Wichtig: die Sortierung von Personenverzeichnissen wurde in AGS 2.6/Omega 5.690 verändert. Wenn Sie bisher mit Omega Classic Personen erfasst haben oder Karteien öffnen, die mit Omega Classic in Versionen vor Omega 5.690 erarbeitet wurden, müssen Sie zwingend mindestens das Verzeichnis aller Personen regenerieren und ggf. auch die Verzeichnisse markierter Personen und zuletzt gesehener Personen leeren. Sonst kann es ggf. zu Abstürzen von Omega Classic kommen, wenn ein Personenverzeichnis geöffnet wird.
Lesen Sie bitte unbedingt auch die Unterschiede zu Omega Classic nach.
Neuerungen in AGS 2.6.7/Omega 5.690
Integrierte Benutzeroberfläche
Die folgenden Änderungen wurden in der integrierten Benutzeroberfläche vorgenommen:
- Die Sortierung von Personenverzeichnissen nach Name/Datum sortiert nun spezifikationsgemäß nach Lebensdaten, wenn kein erstes Heiratsdatum vorhanden ist.
Neuerungen in AGS 2.6.6/Omega 5.690
Integrierte Benutzeroberfläche
Die folgenden Änderungen wurden in der integrierten Benutzeroberfläche vorgenommen:
- Manche Verarbeitungen endeten vorzeitig, wenn sie auf eine gelöschte Person trafen, z.B. die Personensuche (#410).
- Absturz beseitigt, der beim Rechtsklick auf die Freifläche in Einstellungen auftrat.
- Aufruf des Makroeditors und Hinweis bei fehlender Makrobelegung in den Feldern Alter und Quelle zum Tod auf der Karteikarte ist nun auch möglich.
- Absturz bei Änderung eines Elternteils im Dialog Eltern bearbeiten behoben.
- Fehler im Zusammenhang mit der Bestimmung der optimalen Kindsposition beim anderen Elternteil behoben.
Neuerungen in AGS 2.6.5/Omega 5.690
Integrierte Benutzeroberfläche
Die folgenden Änderungen wurden in der integrierten Benutzeroberfläche vorgenommen:
- Bei der Erfassung eines Kindes wird nun zur Ermittlung der Position beim anderen Elternteil der Algorithmus aus Omega Classic verwendet und nicht mehr die Position, die sich aus dem Datum ergäbe (#388).
- Eine auf der Karteikarte vorgenommene Änderung an der Markierung wird sofort im aktuell ausgewählten Personenverzeichnis angezeigt (#393).
- Fehler behoben, dass trotz Bejahung der Zusatzabfrage, ob die Eltern verheiratet werden sollen, die Eheverknüpfung nicht hergestellt wurde (#394).
- Fehler behoben, dass die Schnellsuche nach einem Namen mit einem Schrägstrich darin fehlschlug (#399).
- Der Eintrag im Popup-Menü zum Einfügen eines Kindes wurde verständlicher formuliert (#398).
- Fehler bei der Autovervollständigung behoben und eine kleine Bedienverbesserung vorgenommen.
- Beim Ziehen von Personenverzeichnissen rollt die Baumsicht im AGS-Navigator, wenn das Verzeichnis auf ein Verzeichnis außerhalb des Sichtbereichs gezogen werden soll.
- Es wird angemessen darauf reagiert, wenn aufgrund eines Fehlers ein leerer Nachname, Vorname, Ortsname oder Beruf in der Datenbank steht.
Neuerungen in AGS 2.6.4/Omega 5.690
Integrierte Benutzeroberfläche
Die folgenden Änderungen wurden in der integrierten Benutzeroberfläche vorgenommen:
- Verhinderung eines Absturzes, wenn die Qualität der Verknüpfung von Kindern auf einer geänderten Karteikarte geändert wird
Neuerungen in AGS 2.6.3/Omega 5.690
Integrierte Benutzeroberfläche
Die folgenden Änderungen wurden in der integrierten Benutzeroberfläche vorgenommen:
- Umfassende Überarbeitung des Kartenbetrachters zwecks Fehlerbereinigung (#382)
- Verschmelzen von Personenverzeichnissen zum Funktionieren gebracht (#381)
- Aus der Personensuche erstellte Personenverzeichnisse sortieren sich nun sofort alphabetisch im AGS-Navigator ein (#377). Selbiges gilt für umbenannte Personenverzeichnisse.
- Mehrere Fehlerbereinigungen in Zusammenhang mit der Verknüpfung von Eltern auf der Karteikarte und der Verarbeitung von Ehen mit einem NN-Ehepartner.
- Wenn Sie ein zur Änderung der Reihenfolge von Kindern auf der Karteikarte ein Kind an den oberen oder unteren Rand der Kinderliste ziehen, rollt die Kinderliste automatisch runter oder hoch.
Neuerungen in AGS 2.6.2/Omega 5.690
Integrierte Benutzeroberfläche
Die folgenden Funktionen wurden aus der klassischen in die integrierte Benutzeroberfläche übernommen:
Die folgenden Funktionen wurden in der integrierten Benutzeroberfläche neu hinzugefügt oder erweitert:
Die folgenden Probleme wurden in der integrierten Benutzeroberfläche gelöst:
- Es wird eine Warnmeldung ausgegeben, wenn das Verzeichnis der Nachnamen, Vornamen, Orte, Berufe oder aller Personen eine falsche Anzahl enthält. Das Verzeichnis kann regeneriert werden. Ein veränderter Ablauf verhindert dabei endlose Bedienschleifen.
- Fehler bei Speicherung der in einer Kartei jeweils aktiven Tastaturmakrosätze behoben (#351).
Omega Classic
- Die bisher in einem Punkt seit langen Jahren fehlerhafte Sortierung von Personenverzeichnissen wurde in Omega 5.690 verändert (betrifft Personen mit Nachnamen, die ein Präfix haben), um der korrekten Sortierung in der integrierten Benutzeroberfläche zu entsprechen.
- Eine technische Änderung verhindert das gelegentliche Hängen der klassischen Benutzeroberfläche von Omega beim Start.
Frühere Neuerungen
Neuerungen in AGS 2.5 und früher...