Eingabefelder

Allgemeines

Die Karteikarte enthält Felder, die die systematische Eingabe der Informationen zu einer Person ermöglichen. Man unterscheidet Felder, die beliebigen Text aufnehmen können (Freitextfelder) und Felder, die ein Eingabeformat verlangen.

Zwischen den Feldern kann durch Anklicken mit der linken Maustaste oder durch Betätigen der ↑- und ↓-Cursortasten oder der Eingabetaste oder der Tabulatortaste gewechselt werden.

Alle Eingabefelder können leer bleiben. Die Datenbank erfordert in der Karteikarte keine Mindesteingaben. Personen, bei denen weder Nach- noch Vorname erfasst sind, werden in Auswertungen und Verzeichnissen als NN gelistet.

Die Belegung der Tastatur ist im Abschnitt Tastaturbelegung zusammenfassend dargestellt.

In den Omega-Einstellungen zur Datenerfassung kann festgelegt werden, ob in der Eingabereihenfolge das Feld Berufe vor oder nach den Lebensdaten durchlaufen wird.

Automatische Vervollständigung

Wenn in einem Eingabefeld ein Nachname, ein Vorname, ein Ortsname oder eine Berufsbezeichnung eingegeben werden kann, ergänzt Omega automatisch die bereits eingegebenen Buchstaben mit dem ersten Namen nach Alphabet, der mit den eingegeben Buchstaben beginnt. Es werden dabei die bereits erfassten Namen herangezogen. Sie können dann entweder weiterschreiben, mit den ↑- und ↓-Cursortasten zwischen weiteren erfassten Namen hin- und herschalten, oder mit der Eingabe-Taste den Vorschlag übernehmen. Die Autovervollständigung beachtet Groß-/Kleinschreibung. Sie kann in den Omega-Einstellungen zur Datenerfassung ein- oder ausgeschaltet werden.

Tastaturmakros

Wenn in einem Eingabefeld ein Nachname, ein Vorname, ein Ortsname, eine Berufsbezeichnung, eine Quellenangabe oder ein Freitext eingegeben werden kann, können Sie von Ihnen definierte Zeichenfolgen mittels vorbelegter Tasten einfügen. Dies ist im Abschnitt zu Tastaturmakros beschrieben.

Liste der Eingabefelder

Signatur

Das Eingabefeld in der linken oberen Ecke der Karteikarte kann eine beliebige, bis zu zehnstellige Zeichenfolge enthalten. Es dient dazu der Karteikarte eine benutzereigene Signatur zu geben. Hat man als Familienforscher für die einzugebenden Daten bereits ein System von Nummern oder Kürzeln entwickelt, dann kann man es an dieser Stelle übernehmen.

Relevant ist die Signatur insbesondere bei der Erstellung von Ortsfamilienbüchern. Sie steuert, welche Personen in ein vom Programm erzeugtes Ortsfamilienbuch mit einer eigenen Familiennummer aufgenommen werden können. Nach Personen mit vorgegebenem Signaturschema kann gesucht werden. Die Signatur kann auch als Sortierkriterium für benutzererstellte Personenverzeichnisse dienen.

Geben Sie bitte in das Signaturfeld nicht die Kekulenummer und keine Quellenangabe ein. Die Kekulenummer kann der Person vom Programm automatisch zugewiesen werden (siehe Kekulenummerierung). Für die Eingabe von Quellen kann u.a. die Ur-Quelle verwendet werden.

Eine bestehende Signatur kann mittels der Funktion Signatur ersetzen systematisch durch eine andere Signatur ersetzt werden.

Nachnamen

In diesem Feld können durch Leerzeichen oder Komma gefolgt von Leerzeichen getrennt bis zu vier Nachnamen für die Person eingegeben werden. Die Nachnamen müssen den Formatbestimmungen für Namen genügen. Das Programm trennt die Nachnamen selbständig durch Kommas voneinander ab.

In den Verzeichnissen wird der erste eingegebene Nachname als primäres Sortierkriterium benutzt.

Der Nachname kann Suchkriterium bei der Personensuche sein.

Es soll der Geburtsname eingegeben werden. Bei Frauen wird deren Mädchenname eingegeben. Nachnamen sollten in diesem Feld nie in Großbuchstaben eingegeben werden - in der Anzeige und in Auswertungen setzt das Programm Nachnamen aus diesem Feld bereits von selbst in Großbuchstaben um. Setzen Sie Schreibweisen des Namens nicht in Klammern. Dies wirkt sich nachteilig bei der Personensuche aus, da z.B. Schmidt und (Schmidt) für die Datenbank verschiedene Namen darstellen! Wenn ein Nachname nicht bekannt ist, dann geben Sie nicht NN ein, sondern lassen Sie das Feld leer. In Personenverzeichnissen und bei Auswertungen werden die Personen automatisch als NN ausgewiesen.

Bei verschiedenen Schreibweisen eines Familiennamens sollte nach einem der beiden folgenden Systeme verfahren werden: Entweder wird als erster Nachname die Schreibweise des Familiennamens angegeben, unter der die Person hauptsächlich genannt wird, worauf nach absteigender Wichtigkeit sortiert andere Schreibweisen folgen. Oder man entscheidet sich bei einer Sippe für eine Schreibweise eines Namens (Leitname) und fügt die individuelle Schreibweise bei solchen Personen hinzu, bei denen sie von der gängigen abweicht. Die letztgenannte Variante wird von den meisten erfahrenen Familienforschern vorgezogen, wenn ein Ortsfamilienbuch erstellt wird - vor allem, wenn die Einträge ins Ortsfamilienbuch wie oft üblich nach Name und Heiratsdatum sortiert erfolgen. Sie erleichtert das Auffinden von Personen im Ortsfamilienbuch erheblich.

Diese Leitnamen-Konzeption wird dadurch unterstützt, dass ein Nachname mit einem Punkt beginnen kann. Beispiel: .Closen. Solche Nachnamen werden in Auswertungen nicht angezeigt - optionale Ausnahmen sind im Register der Nachnamen möglich. Durch die Verwendung eines solchen Leitnamens können Personen mit unterschiedlichen Schreibweisen eines Nachnamens in einem zusammenhängenden Bereich eines Ortsfamilienbuchs zusammengefasst werden. Beispiel: Personen mit den Nachnamen Closen, Klos und Clasen sollen alle so einsortiert werden, als ob sie Closen hießen. Dazu wird bei diesen Personen, sofern sie nicht tatsächlich Closen mit Nachnamen hießen, als erster Nachname .Closen angegeben. Dies sorgt für die richtige alphabetische Einsortierung, ohne dass der künstlich eingefügte Nachname in der Auswertung erscheint.

Vornamen

In diesem Feld können durch Leerzeichen oder Komma gefolgt von Leerzeichen getrennt bis zu vier Vornamen für die Person eingegeben werden. Die Vornamen müssen den Formatbestimmungen für Namen genügen. Das Programm trennt die Vornamen selbständig durch Leerzeichen voneinander ab.

Alle Vornamen dienen in nach Name/Vorname sortierten Verzeichnissen als sekundäres Sortierkriterium.

Der Vorname kann Suchkriterium bei der Personensuche sein.

Es wird davon abgeraten, Klammern zu benutzen und Vornamen durch Bindestriche zu verbinden, wo dies nicht nötig erscheint (also Anna Margaretha statt Anna-Margaretha, aber Karl-Heinz).

Alias

Unter dem Feld für die Vornamen befindet sich ein Textfeld zur freien Eingabe von Spitznamen, Hausnamen etc. Beispiele: Schummers Nickel, alias SCHUHMANN, genannt Schupes oder Michels von Michelbach.

Geschlecht

Als Eingabe sind m für männlich (masculinum), f für weiblich (femininum) und n für unbekannt (neutrum) möglich. Letzteres ist für Todgeburten unbekannten Geschlechts oder ähnlich gelagerte Fälle gedacht.

Es gibt keine Einstellung für das Geschlecht divers.

Die Vorgabe bei der Erfassung einer neuen Karteikarte kann vom Benutzer in den Omega-Einstellungen festgelegt werden.

Das Programm überwacht das Geschlecht bei der Herstellung von Eheverknüpfungen und Eltern-Kind-Verknüpfungen. Das Geschlecht von Personen, bei denen Ehen oder Kinder angebunden sind, kann nicht mehr verändert werden. Sollte dies wegen einer Fehleingabe erforderlich werden, dann entfernen Sie erst alle Ehe- und Kind-Verknüpfungen.

Das Geschlecht kann Suchkriterium bei der Personensuche sein.

Religion

Omega kennt die folgenden Religionen:

Kürzel Religion  Kürzel Religion
leer Religion unbekannt (R?)  ka katholisch
ak altkatholisch  lu lutherisch
am Amish  me mennonitisch
an anglikanisch  ml moslemisch
ap apostolisch  mt methodistisch
ba baptistisch  na neuapostolisch
bd buddhistisch  or ohne Religion
ca calvinistisch  ox orthodox
ea evangelisch-augsburgisch  pr presbyritanisch
el evangelisch-lutherisch  pt protestantisch
eu evangelisch-uniert  qu Quäker
ev evangelisch  rf reformiert
fr französisch-reformiert  rk römisch-katholisch
go griechisch-orthodox  ro russisch-orthodox
ht Heilige der letzten Tage (Mormonen)  so sonstige Religion
is islamisch  wr wallonisch-reformiert
jd jüdisch  zj Zeugen Jehovas

Die Vorgabe bei der Erfassung einer neuen Karteikarte kann vom Benutzer in den Omega-Einstellungen festgelegt werden.

Die Religion kann Suchkriterium bei der Personensuche sein.

Berufe und Funktionen

Das Berufefeld ermöglicht die Angabe von bis zu vier durch Leerzeichen oder Komma gefolgt von Leerzeichen getrennten Berufsbezeichnungen (z.B. Ackerer, Müller) und Funktionsbezeichnungen (z.B. Schöffe). Leerzeichen als Trenner werden vom Programm durch Kommas ersetzt. Die Bezeichnungen müssen den Formatbestimmungen für Namen genügen.

Beruf oder Funktion kann Suchkriterium bei der Personensuche sein.

Paten

Paten können als freier Text eingegeben werden. Diese Textzeile erscheint bei allen Auswertungen so wie sie eingegeben wurde. Daher ist es hier unter Umständen wünschenswert, Nachnamen in Großbuchstaben einzugeben. Eine typische Eingabe sieht wie folgt aus: Peter SCHREINER, Bergmann aus Q-Dorf, und Maria SCHMITT, Tante. Ein Personenverweis auf Paten ist nicht möglich. Namen und Orte in Patenangaben erscheinen nicht in Registern zu Auswertungen.

Anmerkung

Besonders wichtige Anmerkungen und Informationen zu einer Person, die nicht ins Schema der Karteikarte passen, können als freier Text in das Anmerkungsfeld eingegeben werden. Für eine beliebige Menge von Anmerkungen und weitere Informationen stehen außerdem die beiden Dokumente zur Verfügung.

Lebensdaten

Die Zeichen *, ˜, † und □ markieren die jeweils zwei Eingabefelder für Datum und Ort von Geburt, Taufe, Tod und Begräbnis. Im vorderen Datumsfeld kann ein Datum nach dem Datumsformat angegegeben werden. Das hintere Feld nimmt den Ort des Ereignisses auf; der Ort muss dem Namensformat genügen.

Oft kann der Zeitpunkt für die Geburt nur eingrenzt werden. Dann sind i.d.R. weder Geburtsdatum, Taufdatum noch ein Ort bekannt. Durch Anklicken der Schaltfläche rechts neben den Geburts-/Taufdaten mit der linken Maustaste kann die Eingabemaske umgeschaltet werden: Der Benutzer kann nun in die auf zwischen und und folgenden Eingabefelder die eingrenzenden Daten für die Geburt eingeben. Ortsangaben sind nicht mehr möglich. Ein erneutes Anklicken der Schaltfläche setzt die Eingabemaske wieder auf die jeweils zwei Eingabefelder für Datum und Ort von Geburt, Taufe zurück. Bei diesen Umschaltvorgang erfolgt eine Sicherheitsabfrage durch das Programm, falls in diesen Feldern bereits Eingaben gemacht worden sind, da die in die Felder gemachten Eingaben beim Umschalten verlorengehen.

Dieselbe Funktion steht analog für Tod und Begräbnis zur Verfügung.

Wenn Sie mit dem Mauszeiger länger auf einem Ortsnamen verweilen, werden Ihnen Zusatzinformationen zum Ort in einem Tooltip angezeigt, sofern welche erfasst sind. Die Zusatzinformationen können Sie mit der Funktion Karte/Ortsbearbeitung im -Menü der Karteikarte bearbeiten.

Die Lebensdaten und zugehörigen Orte können Suchkriterien bei der Personensuche sein.

Anmerkung zum Tod

Unterhalb des Feldes für das Begräbnis kann ein freier Text als Zusatzangabe zum Todesvermerk eingegeben werden. Sie können hier das Lebensalter, eine Todesursache oder ähnliches angeben.

Orte

Durch Leerzeichen oder Komma gefolgt von Leerzeichen getrennt können in diesem Feld Wohn-, Aufenthalts- oder Herkunftsorte angegeben werden. Das Programm trennt diese selbständig durch Kommas.

Die Ortsnamen müssen den Formatbestimmungen für Namen genügen. Bitte geben Sie hier keine Jahreszahlen ein, da diese von Omega als Orte interpretiert würden. Nutzen Sie besser die Anmerkung oder ein Dokument, um Aufenthaltsort und Aufenthaltszeitraum, eventuell mit zusätzlichen Informationen und Quellen angereichert, zu hinterlegen.

Die Zusatzinformationen können Sie mit der Funktion Karte/Ortsbearbeitung im -Menü der Karteikarte bearbeiten.

Die Orte können Suchkriterien bei der Personensuche sein.



Verweise

Tastaturbelegung