Nummerierte Auswerteformen

Nummerierte Auswerteformen sind Diese Auswerteformen zeichnen sich dadurch aus, dass sie aus einzelnen Einträgen von Elternblöcken mit Kinderblöcken und Fußblöcken bestehen, die aufsteigend oder mit Ahnennummern durchnummeriert sind (siehe Ortsfamilienbuch). In diesen Auswerteformen gibt es Querverweise und optional Register.

In nummerierten Auswerteformen können sich abhängig von der familiären Konstellation sehr komplexe Situationen ergeben, was die Reihenfolge der Personen sowie den Datenumfang bei mehrfachem Auftreten betrifft. Die Besonderheiten sind hier erläutert.

Für den Fall, dass nur der Vater oder nur die Mutter als führendes Elternteil im Elternblock nummeriert sind, erscheint das Kind bei dem nummerierten Elternteil. Erscheinen sowohl der Vater als auch die Mutter jeweils unter einer eigenen Nummer in einem Elternblock, wird das Kind beim Vater ausgewiesen und bei der Mutter nicht.

Hat im Ortsfamilienbuch eine Frau ein Kind ohne erfassten Vater, wird die Frau unter einer eigenen Nummer ausgewiesen. Weitere Kinder der Frau mit erfasstem Vater sowie die Frau selbst erscheinen unter der Nummer des Ehemanns.

Ist eine Person unter eigener Nummer aufgeführt, dann erscheinen die Angaben zu dieser Person nur dort in voller Breite. Erscheint die Person darüber hinaus auch noch als Partner in anderen Elternblöcken, wird sie dort nur mit reduzierten Daten ausgewiesen.

Ist eine Person nicht unter eigener Nummer aufgeführt und erscheint als Partner in Elternblöcken, werden die Daten in voller Breite bei jedem Vorkommen ausgegeben.