Stammfolge
Eine Stammfolge ist die generationenweise Auflistung derjenigen Nachfahren
eines oder mehrerer Probanden, die den Namen forttragen. Dabei wird davon
ausgegangen, daß die Kinder den Familiennamen des Vaters tragen oder -
in dem Falle, daß ein Vater nicht eingegeben wurde (uneheliche
Kinder) - den Namen der Mutter. Das Programm orientiert sich dabei nicht
an den Familiennamen, sondern allein an den Verknüpfungen wie oben beschrieben.
Wer erscheint als eigene Nummer in der Stammfolge?
In der Stammfolge erscheinen abgesehen vom Stammvater:
- jeder männliche Nachfahre des Probanden in den Manneslinien,
- weibliche Nachfahren, wenn sie Kinder ohne bekannten Vater haben,
- analog Regeln 1 und 2 Nachfahren der unter Regel 2 genannten Kinder (diese tragen üblicherweise den Namen der Mutter).
Kinder, die den Namen Ihrer Mutter forttragen, obwohl ihr Vater
bekannt ist (üblichwerweise nichteheliche), werden wegen Regel 2 nicht als
eigene Linie fortgeführt.
Die Personen werden fortlaufend numeriert.
Wurde die Auswertung für ein Personenverzeichnis aufgerufen, dann werden für alle Personen
in diesem Verzeichnis Stammfolgen erstellt in der Reihenfolge ihres Auftretens im Verzeichnis. Die Numerierung ist fortlaufend, es wird
ein gemeinsames Register erstellt. Diese Funktion ist für den Fall gedacht,
daß man mehrere Stämme in einer Veröffentlichung zusammenfassen möchte.
Nützlich erweist sich hier auch die Möglichkeit, nach der Signatur sortierte Personenverzeichnisse erstellen zu können, um eine
individuelle, durch die Signatur bestimmte Reihenfolge in der Anordnung der Stammfolgen zu erzwingen.
Beispiel
Als Beispiel möge eine nach Stämmen geordnete
Auswertung über Familien mit dem Namen MICHAELY dienen. Die
beiden Stammväter Johannes MICHAELY und Friedrich MICHAELI der beiden Hauptfamilien werden mit den
Signaturen S01 und S02 versehen. Nicht den beiden
Stämmen zuzuordnende Familienväter und Einzelpersonen werden
mit höheren Nummern signiert, um ein späteres Auftreten in der Auswertung zu erzwingen. Nach Entfernung des
Verzeichnisses der markierten Karteikarten markieren Sie die Stammväter durch Herunterdrücken der Strg-Taste (Ctrl-Taste) und Anklicken des jeweiligen Personenverweises in einem Personenverzeichnis.
Kopieren Sie anschließend das Verzeichnis der markierten Karteikarten, wobei Sie die Kopie nach der Signatur sortieren.
Wählen Sie dann das solcherhand neuerzeugte Personenverzeichnis als Grundlage
für die Auswerteform Stammfolge. Die Auswertung enthält als
Ergebnis die Stammfolgen in der Reihenfolge, wie Sie die Stammväter
mit Signaturen versehen haben.